THE OUTRAGE leistet wichtige Aufklärungsarbeit, leidet aber unter einem schwachen Worldbuilding und den narrativen Durststrecken.
Kategorie: Bücher
In der folgenden Übersicht findest du alle Beiträge, die ich zum Thema „Bücher“ angefertigt habe: Rezensionen, Buchaktionen, Lesemonate uvm. 📚
Ich bewerte auf einer Skala von 1⭐️ – 5⭐️; mittlerweile vergebe ich auch halbe Sterne. Viel Vernügen beim Stöbern!☺️
Wie kann sich ein Feminismus für die Geschlechtergerechtigkeit aller weiblich gelesenen Personen einsetzen? Welche internalisierten Rassismen und blinde Intersektionalitätsignoranz schränken diese Gleichberechtigung ein? – Das versucht Autorin und Aktivistin Rafia Zakaria in ihrem Werk AGAINST WHITE FEMINISM. WIE WEISSER FEMINISMUS…
NIGHTMARE ALLEY ist eine düstere Geschichte über das Unterhaltungsgeschäft, das sich zu sehr an das Narrativ des Aufstieg-Fall-Kontinuums klammert und damit jedwede Hoffnung auf Überraschung zerstört. Die filmische Umsetzung kann viele erzählerische Mängel durch ihre ansehnlichen Schauwerte wettmachen.
Eine berührende Anthologie, die Stigmatisierungen aufbricht und Betroffenen psychischer Krankheiten eine helfende Hand reicht.
Ein rot angelaufenes Gesicht, Schweiß in den fest zusammengekniffenen Fäusten, gefletschte Zähne: Der Begriff der ‚Wut‘ ist im allgemeinen Sprachgebrauch negativ konnotiert. Wütende Menschen seien anstrengend, laut, heißt es oft, und sie versuchten aufdringlich, ihrer Meinung Gehör zu verschaffen. Unsere…
betont die Gemeinsamkeit im Kampf gegen das Patriarchat. Carolin Kebekus geht trotz ihren locker-lustigen Schreibstil teils die Puste aus.
«Schwarzes Herz» erzählt die Geschichte einer Protagonistin, die Opfer der rassistischen und patriarchalen Umstände ist, in denen wir leben.
ist ein rührendes Plädoyer für gegenseitige Toleranz – und zeigt die Notwendigkeit zum Zusammenhalt innerhalb der queeren Community.
Nicht mehr nur Opfer sein – Lisa Taddeos «Animal» ist eine bitterböse feministische Kampfansage, die hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt.
Kraftvoller Roman über journalistische Verantwortung und den Mut, über sich selbst herauszuwachsen