Nachdem Russland im letzten Jahr den Rekord für die meisten Aufrufe auf ein Eurovision-Song brach, hielt sich der zuständige Fernsehsender in diesem Jahr mit der Nominierung seines Acts lang zurück. Anfang März wurde bekanntgegeben: Die „UNO„-Interpreten Little Big würden nicht…
Kategorie: Eurovision 🌍
Ein europäischer Musikwettbewerb mit jährlich 200 Millionen Fernsehzuschauer*innen – der „Eurovision Song Contest“ ist eine meiner größten Leidenschaften der letzten Jahre und ich möchte meine Faszination nach außen weitergeben!🌍🧡
Im Folgenden findest du eine Übersicht über alle Artikel, die ich zu dem Medienspektakel verfasst habe.
Das Vereinigte Königreich genießt bei Eurovision leider keinen guten Ruf. Obwohl sie Part der „Big Five“ – und somit jährlich direkt für das Finale qualifiziert sind –, landen sie nur sehr selten tatsächlich in der linken Hälfte der Punktetabelle. Und…
Es gibt jedes Jahr immer wieder kleinere „guilty pleasures“ – Songs, die man eigentlich gar nicht mögen möchte und es aus irgendeinem unerklärlichen Grund trotzdem tut. Der Bubblegum-Popsong „SUGAR“ aus Moldau ist ein solches für mich! Während Natalia Gordienko letztes…
Den letztjährigen Beitrag des charismatischen Sängers Jeangu Macrooy, „Grow“, nominierte ich aufgrund seiner bewegenden Entstehungsgeschichte in unserer Pride-Podcastfolge „Der durchschnittliche Veganer #nohomo“ als „Song der Woche“. Der surinamische Sänger berichtet in diesem Song über seine innere Entwicklung und die erlebten…
Bulgarien hat sich seit 2016 mit seinen atmosphärisch-düsteren Popsongs wie „Bones“ und „Beautiful Mess“ einen Namen als vielversprechende Eurovision-Nation gemacht. Im vergangenen Jahr wäre die Sängerin Wiktorija Georgiewa mit ihrer Single „Tears Getting Sober“ an den Start gegangen: Eine verträumte…
Das italienische Sanremo-Festival ist ein musikalischer Wettbewerb, bei dem über fünf Abende einer Woche hinweg der beste musikalische Act gewählt wird. Seit 2015 lösen die Gewinner*innen mit dem Sieg gleichzeitig das Ticket auf die Eurovision-Bühne. Die Bewertung setzt sich aus…
Nachdem die isländische Band Daði og Gagnamagnið vergangenes Jahr mit „Think About Things“ einen viralen TikTok-Hit landete (sogar Jan Böhmermann und Russell Crowe twitterten dazu) und eine realistische Chance auf den Sieg gehabt hätten, wurden sie für dieses Jahr vom…
Dass Eurovision eine Plattform für junge Nachwuchskünstler*innen ist, beweist auch die griechisch-niederländische Sängerin Stefania Liberakakis. 2020 hätte sie mit dem Teenie-Popsong „Supergirl“ auf der Bühne in Rotterdam gestanden. Direkt am Tag der ESC-Absage kündigten Griechenlands zuständige Rundfunkanstalten die erneute Direktnominierung…
Die maltesische Sängerin Destiny hat bereits eine eindrucksvolle musikalische Karriere hinter sich: Nach überaus erfolgreichen Teilnahmen an Wettbewerben wie dem „Festival Kanzunetta Indipendenza“, das „Asterisks Music Festival“ oder „SanRemo Junior“ konnte sie 2015 mit „Not My Soul“ schließlich den Junior…
Der Sänger Gjon’s Tears sollte eigentlich 2020 die Schweiz nach zehn Jahren wieder mit einem französischsprachigen Song namens „Répondez-moi“ vertreten – und hätte damit laut den Buchmachern eine realistische Chance auf den Sieg gehabt. Kein Wunder also, dass das Land…