„When the contest was cancelled last year, I was devastated, dreams gone“ – mit diesen dramatischen Worten beginnt Vasil das Video zu seinem diesjährigen ESC-Beitrag. So, als wäre gerade ein enger Vertrauter gestorben. Das vorliegende Stück habe er mit Tränen…
Schlagwort: Eurovision Song Contest
Georgien ist berühmt-berüchtigt dafür, recht experimentelle Songs in den Wettbewerb zu senden und mit seinen Nischenbeiträgen auch höchstens ein Nischenpublikum zu erreichen. Der Sänger Tornike Kipiani veröffentlichte im letzten Jahr nach seinem Sieg bei der Talentshow „Georgian Idol“ den ESC-Beitrag…
Österreichische Beiträge sind immer so eine Sache – entweder sie kommen extrem gut an (wie Conchitas phänomenaler Sieg 2014 oder der Jury-Liebling Cesár Sampson 2018) oder sie erhalten keine positive Resonanz vom ESC-Publikum (wie PÆNDAs „Limits“ 2019). Wie es wohl…
Was für ein positiver und beschwingter Song, den Dänemark damals 2003 zum ESC… Moment, halt, dieser Song stammt aus diesem Jahr? Dieser Gedanke ist uns wahrscheinlich allen durch den Kopf gegangen, als ich den diesjährigen Beitrag „Øve Os På Hinanden“…
Polen ist in Eurovision mit Ausnahme weniger Songs (wie Michał Szpaks „Color Of Your Life“) ein von Pechsträhnen heimgesuchtes Land: Nur selten gelingt den Kandidat*innen der Sprung ins große Finale. Lange hat sich der zuständige Fernsehsender bedeckt, bis der polnische…
Mit der skurrilen und chaotischen Performance zu der Selbstliebe-Hymne „Still Breathing“ konnte sich die lettische Sängerin Samanta Tīna schnell einen Platz in meiner Spotify-Playlist sichern. In den Wettquoten lag sie (meiner Meinung nach völlig zu unrecht) auf den hinteren Plätzen;…
Die 2017 gegründete Girlband Hurricane stand bereits mit ihrer Single „Tuturutu“ auf dem ersten Platz mehrerer europäischer YouTube-Trends, u.a. Deutschland. 2020 setzten sie sich im Vorentscheid mit „Hasta la vista“ gegen 23 andere Kandidat*innen durch und sollten Serbien beim Eurovision…
„Nam Myōhō Renge Kyō“ – mit diesem buddhistischen Mantra rief die aserbaidschanische Sängerin Samira Efendi in ihrem Track „Cleopatra“ dazu auf, auf sich selbst und den eigenen Körper stolz zu sein. So, wie es die ägyptische Königin zu ihren Zeiten…
Nachdem im vergangenen Jahr Estland die eindimensionale und völlig belanglose Liebesballade „What Love Is“ ins Rennen schickte – und sehr wahrscheinlich im letzten Viertel des Semi-Finals hängengeblieben wäre –, entschied sich das Fernsehpublikum im diesjährigen Vorentscheid erneut für den Musiker…
Weil sich Eurovision dort überaus großer Beliebtheit erfreut, darf Australien seit 2015 an dem Wettbewerb teilnehmen – und das bislang überaus erfolgreich: Jeder australische Beitrag erreichte das Finale; bis auf Jessica Mauboy erreichten zudem alle Künstler*innen eine Platzierung in den…